![]() | Von 5,03 € | 87,63 € |
![]() | Abhängig vom Paketvolumen | |
![]() | 7,65 € | 209,55 € |
![]() | 5,68 € | 133,35 € |
Banküberweisung (Vorausrechnung) | 0 € |
Cash | 0 € |
Zahlung mit Debit- / Kreditkarte in der Filiale | 0 € |
Debit- / Kreditkarte online | 0 € |
Unihockeyschläger Salming Hawk Tourlite TouchPlus SMU Limited Edition zeichnet sich durch seinen günstigen Preis aus. Geeignet für alle Anfänger und Fortgeschrittene. Floorball-Schläger mit einer Härte von 27 sind bereits mittelhart, was fortgeschrittenen Spielern empfohlen wird. Je höher die Härte des Unihockeys ist, desto weicher ist der Schaft. Die Wahl der richtigen Schafthärte kann sich positiv auf Ihre Technik und das Schießen auswirken.
TourLite ™ - Ein bewährtes Flugmodell unter den runden konischen Wellen von Salming. Um einen leichten TourLite ™ -Stiel herzustellen, verwenden sie feinste, leichte Carbonfasern mit einem einzigartigen Design, in einigen Fällen kombiniert mit anderen Fasern. Eine beliebte Welle unter den Topspielern der Welt.
Carbon Composite - Spezielle Mischung aus Carbon und Fiberglas Carbon Composite bietet hohe Wellenbeständigkeit und lange Lebensdauer.
Bewährte Salming-Klinge mit stärkerem Rahmen. Von Elfen bis hin zu Veteranen spielen sowohl Männer als auch Frauen mit ihr. Es ist vor allem wegen seiner Vielseitigkeit gefragt. Mit der Quest 1 Klinge können Sie gut mit Vorhand und Backend bearbeiten und aufnehmen. Sie können präzise und scharfe Schüsse durch Ziehen und Hämmern schießen, fertig und fertig geschossen. Die Biegung der Klinge ist nicht so ausgeprägt wie bei der Hawk-Klinge, aber sicherlich größer als bei der Quest 3 oder Raptor-Klinge.
TRIDENT TECHNOLOGY Unschlagbares Shaft-to-Blade-System zur Aufrechterhaltung der Stabintegrität. Die Klinge folgt natürlich der Welle
SINGLE CAVITY PLUS Ein separater horizontaler Hohlraum entlang der gesamten Klinge
TORSIONSDECKEL-SYSTEM Das Ausfüllen des Raums zwischen den Gittern um den Umfang des Fußteils verleiht der Klinge Festigkeit
TOE DRAG DESIGN TDD Dieses Design erleichtert das Ziehen des Balls zum Körper. TDD ™ verbessert Ihr Ballerlebnis
Gewicht: 72 g
Vorhandoberfläche: 181 sq.cm
Salming Hawk ist neu für die Saison 2017/18 und gehört zu den vorgebogenen Klingen mit dünnerem Rahmen.
Die Klinge besticht insbesondere durch ihren strukturierten Vorhandteil, der vollflächig gerändelt ist. Diese Einkerbung verbessert die Ballkontrolle auf der Klinge und verhindert ein ungewolltes Drehen des Balls beim Schießen oder Passieren von hinten. An der Spitze finden Sie Claw - die sogenannte Salming Hawk-Klinge (Translation Hawk oder Falcon), mit der alle Griffe und Abziehernoch schneller und genauer** arbeiten. Der Salming Hawk hat eine verstärkte Mittelrippe, um ein ungewolltes Verdrehen der Klinge beim Laden zu verhindern. Auch unsere Botschafter Robin Nilsberth und Rasmus Sundstedt haben an der Entwicklung dieser Klinge mitgewirkt. Ein glitzerndes Salming Hawk -Logo ist auf dem Fuß aufgedruckt.
ACHTUNG Die Salming Hawk-Klingen passen tiefer als die anderen Salming-Klingen. Außerdem muss ein Schaft mit vier Kerben im Schaft verwendet werden. Ältere Wellen ohne Vorbehandlung, die eingekerbt sind, passen nicht richtig in die Klinge und können die Welle am Boden brechen. Ab der Saison 2018/19 werden alle Schächte, die länger als 80 cm sind, mit nur vier Kerben ausgestattet.
Das weichste Klingenmaterial von Salming. Touch Plus ist eine Mischung, die für noch feinfühligere Verarbeitung und feinste Technologie entwickelt wurde. Der Ball springt nicht so stark wie harte Klingen. Wir empfehlen dieses Material für Gummioberflächen.
Grundgriff von Salming. Seine glatte Oberfläche und sein dünnes Profil verrutschen auch bei starker Belastung nicht.
Saison: | 2019/2020 |
Flex: | 27mm |
Grip: | Ultimate |
Material-Sticks: | Carbon |
Griff Form: | Runde |
Blade Härte: | Mittel |
Zertifizierung IFF: | ja |
Gewicht: | 248g |
shaft type: | gerade |