Normalerweise werden einfarbige Bälle im Ligabereich eingesetzt. Wie wäre es, wenn man mit zweifarbigen Bällen in der Liga spielen würde? Würden diese Bälle eine Zertifizierung von der IFF erhalten?
Schauen wir kurz in die aktuellen Regularien ( Regel: 406 der IFF):
„Der Ball muss von der IFF geprüft und entsprechend gekennzeichnet sein. Der Ball muss einfarbig sein. Die Farbe darf nicht fluoreszieren“.
Eine mögliche Erklärung für diese Aussage ist, dass der zweifarbige Ball nicht von der IFF Zertifiziert werden kann, weil er bei offiziellen Spielen nicht eingesetzt werden darf. Aber diese Aussage ist falsch. Die IFF berechtigt uns die Zertifizierungsmarke auf zweifarbigen Bällen zu nutzen – aber warum ist das möglich? Hier ist die Antwort der IFF:
„Diese Entscheidung wurde von der IFF vor 5-6 Jahren getroffen; es ist in Ordnung, die mehrfarbigen oder zweifarbigenBälle mit dem IFF Logo zu verkaufen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung waren die Kosten für die Anschaffung von zwei Formwerkzeugen zur Herstellung der Bälle, einen mit IFF Logo, einen ohne Logo. Diese Ballart ist sehr beliebt während dem Training usw. In Schweden kann man alle Farben und Farbkominationen vorfinden, sogar Bälle, die im Dunkeln leuchten.“
„ Aber es ist etwas anderes, wenn es um offizielle Wettkämpfe geht. Dann tritt die Regel 406 in Kraft“.
Dennoch haben wir uns für neue Farbkombinationen beim FLOORBEE Torpedo entschieden. Die farbenfrohe Auswahl an Bällen findest du Hier. Der neuste Trend geht Richtung Neonfarben anstatt zu zweifarbigen Floorbällen.